lorapark.de
LoRaPark
Der LoRaPark ist ein Experimentierfeld und öffentlicher Showroom für das Internet der Dinge.
Ulm zählt als Vorreiterstadt beim Thema LoRaWAN (Long Range Wide Area Network).
Hier im Park wird getestet und gezeigt, was mit dieser Technologie alles möglich ist.
Hier im Park wird getestet und gezeigt, was mit dieser Technologie alles möglich ist.
Willkommen im
LoRaPark
Der LoRaPark ist ein Experimentierfeld und öffentlicher Showroom für das Internet der Dinge.
Ulm zählt als Vorreiterstadt beim Thema LoRaWAN (Long Range Wide Area Network). Hier im Park wird
getestet und gezeigt, was mit dieser Technologie und Sensoren alles möglich ist.
Sensor 2
Luftqualität
schlecht
mittel
gut
Was ist gute Luft?
Eine hohe Luftqualität setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen.
Neben Feinstaub sind vor allem Gase wie Stickoxide, Schwefeloxide, Kohlenstoffoxide sowie Ozon
wichtige Indikatoren für die gute und nicht gesundheitsgefährdende Luft.
 
Mit den im LoRaPark eingesetzten
Sensoren überwachen wir vier zentrale Messwerte für eine gute Luftqualität.
Die gemessen Werte werden in ppb (parts per billion) angegeben, also die Anzahl Teile in einer Milliarde Teile.
Die gemessen Werte werden in ppb (parts per billion) angegeben, also die Anzahl Teile in einer Milliarde Teile.
Stickstoffdioxid NO2
Schwefeldioxid SO2
Kohlenstoffmonoxid CO
Ozon O3
Grenzwerte
Für die vom Luftqualitätssensor erhobenen Messwerte werden vom Umweltbundesamt und der WHO Grenzwerte definiert.
Diese sind je nach Anwendung unterschiedlich zu setzen und auch unterschiedlich zu behandeln, da die Gase für den Menschen auf verschiedene Art
und Weise schädlich sein können.
Eine für den Menschen gefährliche Konzentration tritt in der Regel nur bei längerem Kontakt mit dem Gas aus.
Eine für den Menschen gefährliche Konzentration tritt in der Regel nur bei längerem Kontakt mit dem Gas aus.
Wir verwenden in unseren Graphen folgende Grenzwerte:
Stickstoffdioxid NO2: 200 µg/m³ 1-h Mittelwert (101 ppb).
Schwefeldioxid SO2: 350 µg/m³ 1-h Mittelwert (101 ppb).
Kohlenstoffmonoxid CO: 25 mg/m³ 1-h Mittelwert (20 ppm)
Ozon O3: 180 µg/m³ 1-h Mittelwert (87 ppb)
Stickstoffdioxid NO2: 200 µg/m³ 1-h Mittelwert (101 ppb).
Schwefeldioxid SO2: 350 µg/m³ 1-h Mittelwert (101 ppb).
Kohlenstoffmonoxid CO: 25 mg/m³ 1-h Mittelwert (20 ppm)
Ozon O3: 180 µg/m³ 1-h Mittelwert (87 ppb)
Sensor 13
Rattenbekämpfung
Ein Draht mit Gift
Bislang wurde in vielen Deutschen Städten einfach Giftköder an einem Draht in die Kanalisation
gelassen, um eine Rattenplage einzudämmen. Das führte unweigerlich dazu, dass das Gift viele andere Lebewesen und letztendlich auch
uns Menschen über das Grundwasser und unsere Nahrung erreicht.
Mit moderneren Methoden kann man nicht nur das Gift deutlich gezielter einsetzen und den Bedarf um über 95% senken, sondern es ist auch ein Monitoring der Rattenplage in Echtzeit möglich.
Mit moderneren Methoden kann man nicht nur das Gift deutlich gezielter einsetzen und den Bedarf um über 95% senken, sondern es ist auch ein Monitoring der Rattenplage in Echtzeit möglich.
Verlauf der letzten 30 Tage
Mit der ToxProtect bleiben sowohl der Köder als auch das Gift in einer sicheren Box.
Die derzeitige Situation wird mit Lichtschranken kontinuierlich überwacht und via LoRaWAN übertragen.
Um Ratten anzulocken werden
Lockköder eingesetzt, welche die Zahl der täglichen Besuche steigert. Nach einigen Tagen, in denen
die Box regelmäßig von Ratten besucht wird, folgt dann der Wechsel zum Giftköder. Nach Wirkung des Gifts,
geht die Anzahl an Ratten stetig zurück. Alles wird in Echtzeit überwacht und kann bei
Bedarf angepasst werden.
Die eingesetzte Technik
Die in der Box integrierten Bewegungsmelder registrieren zuverlässig jeden Besuch einer Ratte.
Dank dieser genauen
Daten kann die Wirksamkeit sowie die Verbreitung genau beobachtet werden. Somit wird sichergestellt,
dass nur dann gezielt Gift eingesetzt wird, wenn nötig.
Das Gift- bzw. der Lockköder ist sicher in der Box verstaut, um zu gewährleisten, dass die Umwelt
geschützt ist.
Ein patentiertes Verschlusssystem verhindert selbst bei Hochwasser den Kontakt des Köders mit Wasser. Die Gefahr, dass Giftstoffe unkontrolliert austreten können und unbeteiligte Tiere schädigen, wird gestoppt.
Ein patentiertes Verschlusssystem verhindert selbst bei Hochwasser den Kontakt des Köders mit Wasser. Die Gefahr, dass Giftstoffe unkontrolliert austreten können und unbeteiligte Tiere schädigen, wird gestoppt.
Sensor 11
Türöffnungssensor
offen
geschlossen
Türöffnungen heute
0Letzte Türöffnung
00:00UhrTüröffnungen der letzten 8 Tage
Dieser Türöffnungssensor ist am gemeinsamen Eingang zur Digitalen Agenda und zum Digitalisierungszentrum am Weinhof 7 verbaut.
Über ein Magnetfeld wird gemessen, ob die Eingangstüre gerade geöffnet oder geschlossen ist.
Anschließend wird der Status über LoRaWAN energiesparend übertragen. Als Stromquelle genügt hierfür eine Batterie,
welche mehrere Jahre hält. Es laufen erste Experimente, den Magnetkontakt selbst als Stromquelle zu benutzen.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
Diese Art von Sensor lässt sich für eine Vielzahl an weiteren Anwendungen einsetzen.
Da er im Batteriebetrieb sowohl von einer Stromquelle als auch von einem vorhandenen WLAN o. Ä. unabhängig ist, kann er im Prinzip
überall eingesetzt werden.
Egal ob für Türen, Tore, Fenster, Schranken, usw. Der Status kann jeweils in Echtzeit überwacht oder angezeigt werden. Damit eignet sich der Sensor auch für die Abwehr von Einbrüchen oder zur Zustandsüberwachung eines großen Gebäudes oder Firmengeländes.
Egal ob für Türen, Tore, Fenster, Schranken, usw. Der Status kann jeweils in Echtzeit überwacht oder angezeigt werden. Damit eignet sich der Sensor auch für die Abwehr von Einbrüchen oder zur Zustandsüberwachung eines großen Gebäudes oder Firmengeländes.
Sensor 19
Stromzähler
Aktueller Stromverbrauch
0kW
In jedem Haushalt muss mindestens einmal im Jahr der Stromzähler abgelesen werden. Ein genaues Monitoring
über den eigenen Stromverbrauch ist nicht möglich. Stellen Sie sich eine digitale Welt mit
LoRaWAN vor:
Die Zählerstände werden drahtlos versendet, vom Versorgungsunternehmen in Echtzeit empfangen,
schließlich automatisch ausgewertet und weiter verarbeitet. Kein händisches Ablesen und
kein notwendiger Besuch von den Stadtwerken mehr.
Im gezeigten Beispiel messen wir den Stromverbrauch einer Fabrik hier im Stadtgebiet. Aus Gründen des Datenschutzes wird der Name nicht verraten.
Im gezeigten Beispiel messen wir den Stromverbrauch einer Fabrik hier im Stadtgebiet. Aus Gründen des Datenschutzes wird der Name nicht verraten.
Max. Stromverbrauch (letzte 30 Tage)
00.00.0000
0kW
Min. Stromverbrauch (letzte 30 Tage)
00.00.0000
0kW
Stromverbrauch der letzten 7 Tage
Es gibt eine Vielzahl an weiteren Anwendungsmöglichkeiten. Angefangen bei der direkten
Überwachung einzelner Maschinen bis hin zum Monitoring von kompletten Kraftwerken
oder Strecken im Stromtransit. Durch die enorme Reichweite von LoRaWAN
können selbst Infrastrukturen in entlegenen Bereichen überwacht werden.
Sensor 15
Energiemanagement
Das Donaubad, das größte Erlebnisbad der Region, mit seinem Strömungskanal, Entspannungsbecken oder dem 36 Grad warmen Thermalwasserbecken setzt ebenfalls auf LoRaWAN und IoT Anwendungen.
Neben der Wassertemperatur wird auch die Wärmemenge und der CO2-Wert der Raumluft überwacht.
Neben der Wassertemperatur wird auch die Wärmemenge und der CO2-Wert der Raumluft überwacht.
Aktueller
CO2-Wert
0ppm
Kohlenstoffdioxid (CO2): Innen und außen
Die Raumluft im Donaubad hat eine nahezu gleiche Qualität wie die Außenluft an der Zuluftanlage.
An den beiden nahezu deckungsgleichen Kurven lässt sich erkennen, dass die Innenluft einen nur leicht höheren CO2-Wert als die Außenluft aufweist.
Der durchschnittliche CO2-Gehalt der Atmosphäre liegt weltweit im Mittel aktuell bei ca. 420 ppm (parts per million). Die Luft in dichter bevölkerten Gebieten weist einen etwas höheren Wert auf. In Räumen sind ca. 500 bis 1000 ppm üblich. Ab 1400 ppm spricht man von niedriger Raumluftqualität.
Der durchschnittliche CO2-Gehalt der Atmosphäre liegt weltweit im Mittel aktuell bei ca. 420 ppm (parts per million). Die Luft in dichter bevölkerten Gebieten weist einen etwas höheren Wert auf. In Räumen sind ca. 500 bis 1000 ppm üblich. Ab 1400 ppm spricht man von niedriger Raumluftqualität.
Zu- vs. Rücklauftemperatur
Die Wärmeversorgung der Donaubad-Anlage geschieht über das benachbarte Blockheizkraftwerk. Temperatursensoren im Vor- und Rücklauf des Wärmekreislaufs verdeutlichen die tatsächliche Wärmeabnahme der Gesamtanlage. Die Wärme wird vor allem dazu benötigt, angenehme Wasser- und Raumlufttemperaturen bieten zu können.
Sobald die Wärmeabnahme zu gering und die Rücklauftemperatur dadurch zu warm wird, stellt das Blockheizkraftwerk seine Wärmeproduktion ein. Um einen effizienten Betrieb des Blockheizkraftwerks gewährleisten zu können, ist es das Ziel, die Stillstandszeiten zu minimieren.
Sobald die Wärmeabnahme zu gering und die Rücklauftemperatur dadurch zu warm wird, stellt das Blockheizkraftwerk seine Wärmeproduktion ein. Um einen effizienten Betrieb des Blockheizkraftwerks gewährleisten zu können, ist es das Ziel, die Stillstandszeiten zu minimieren.
Sensor 7
Feedback Button
Aktueller Trend
Bester Wochentag
Sa.
Im Parkhaus „Am Rathaus“ ist ein sogenannter Feedback-Button angebracht. Besucher haben
die Möglichkeit, hier über einen Knopfdruck ihre Zufriedenheit mit einer Lokalität mitzuteilen. Es gibt
diese Buttons in verschiedensten Ausführungen mit unterschiedlichen Skalen. Bei uns ist eine Variante
mit vier Auswahlmöglichkeiten im Einsatz. Ein beliebtes Anwendungsbeispiel für solche
Feedback-Buttons sind sanitäre Anlagen. Der Besucher kann unkompliziert abstimmen, ob er mit dem Zustand
zufrieden war und der Betreiber relativ zeitnah reagieren und zum Beispiel eine außerplanmäßige
Reinigung veranlassen.
Wie haben die Besucher abgestimmt?
4
3
2
1 (am schlechtesten)
3
2
1 (am schlechtesten)
Heute
Gestern
7-Tage
Sensor 8
Hochwasser
Hochwasser
kritisch
normal
Letztes Hochwasser Tag
00.00.
Der schöne Rad- und Fußweg entlang der Donau erfreut sich großer Beliebtheit. Unter den Brücken
ist der Weg nur wenige Zentimeter über dem Normalpegelstand des Flusses. Dieser Zustand kann sich nach Regen innerhalb kurzer Zeit
ändern, so dass Hochwasser schnell zum Problem wird.
Mit unserer Lösung wird das Hochwasser unmittelbar erkannt, über das LoRaWAN-Netzwerk übertragen und evtl. weitere Maßnahmen wie eine Sperrung eingeleitet. Der Sensor hat batteriebetrieben eine Laufzeit von ca. 4 Jahren.
Mit unserer Lösung wird das Hochwasser unmittelbar erkannt, über das LoRaWAN-Netzwerk übertragen und evtl. weitere Maßnahmen wie eine Sperrung eingeleitet. Der Sensor hat batteriebetrieben eine Laufzeit von ca. 4 Jahren.
Wie wird das Hochwasser gemessen?
Zur Ermittlung des Wasserstandes wird ein Ultraschallsensor über dem Fußgängerweg an der Donau aufgehängt.
Dort wird in regelmäßigen Intervallen der Abstand zum Boden via LoRaWAN übermittelt und im Backend ausgewertet.
Alle 2 Stunden wird der Median der letzten Messungen berechnet und mit dem letzten Medianwert verglichen.
Falls die Differenz der Mediane größer als 1 beträgt, dann handelt es sich um ein Hochwasser.
Durch dieses Vorgehen kann ein drohendes Hochwasser frühzeitig erkannt werden.
Abstand
0cmDifferenz
0cm
Hochwasser auf der Fahrbahn
Sensor 9
Bodenfeuchtigkeit
Die Bodenfeuchtigkeit ist ein wichtiger Indikator für die Land- und Forstwirtschaft und für viele weitere Anwendungen im Bereich Pflanzen, Natur und Umwelt.
Bislang konnte die Bodenfeuchtigkeit nur mit stationären Messstellen erfasst werden. Durch die neue Technologie können wir die Bodenfeuchtigkeit
mit batteriebetriebenen kleinen Sensoren messen und drahtlos übertragen.
Aktueller Wert
00.00., 00:00 Uhr
0%
Die Bodenfeuchtigkeit ist vor allem über einen längeren Zeitraum und im Jahresvergleich aussagekräftig.
Sie ermöglicht, in Kombination mit anderen Werten, eine Aussagekraft zur Klimaveränderung.
Trockenster Tag
00.00.0000
0%
Nässester Tag
00.00.0000
0%
Bodenfeuchtigkeit- vs. Lufttemperatur
Sensor 5
Parksensoren
0
Belegung der Parkplätze heute
Parkvorgänge
0Ø Parkdauer
0minFreie Parkplätze drahtlos abrufen
Jeder, der schon einmal mit dem Auto in einer Stadt unterwegs war, kennt das Problem:
Die Suche nach einem Parkplatz kann schnell viele Nerven kosten.
Wie angenehm wäre es, wenn man den Belegungsstatus der Parkplätze im Umkreis auf dem Smartphone
abrufen könnte?
Was für viele Ohren nach Zukunftsmusik klingt, wird in Ulm aktuell bereits aktiv getestet und an unterschiedlichen Parkmöglichkeiten eingeführt.
Was für viele Ohren nach Zukunftsmusik klingt, wird in Ulm aktuell bereits aktiv getestet und an unterschiedlichen Parkmöglichkeiten eingeführt.
Im Beispiel sehen Sie eine Live-Ansicht der belegten E-Ladeplätze im "Parkhaus am Rathaus", Neue Mitte.
Zur Erkennung von freien oder belegten Parkplätzen werden Parksensoren eingesetzt, die den
Belegungsstatus drahtlos per LoRaWAN übertragen und hier in Echtzeit anzeigen.
Die Sensoren halten batteriebetrieben mehrere Jahre und können flexibel in Parkhäusern, an Straßen oder Firmengeländen angebracht werden.
Die Sensoren halten batteriebetrieben mehrere Jahre und können flexibel in Parkhäusern, an Straßen oder Firmengeländen angebracht werden.
Sensor 18
Smarte Bank
Genau hinter Ihnen befinden sich drei Smarte Bänke. Über diese können Smartphones
per USB oder Induktion geladen werden.
Das Besondere an dieser Bank ist, dass der Strom komplett autark über Solarpanels auf der Sitzfläche gewonnen wird und
somit kein physischer Stromanschluss notwendig ist.
Woher kommen die Daten?
Die Bank stellt einige Daten über Schnittstellen zur Verfügung. Diese werden über LoRaWAN in unser
Backend übertragen und hier in Echtzeit angezeigt.
Solarakku
V
USB und kontaktlose
Ladungen
120
Verbrauchte Daten
6.3GBSolarleistung
28W
Die Smarte Bank wird von der Ulmer citysens GmbH vertrieben und kann mit weiteren zusätzlichen
Funktionen ausgestattet werden. So gibt es Varianten mit integriertem WLAN, Display, Heizung, Radio und LoRaWAN-Gateway sowie lackierbar in allen RAL-Farben.
Sensor 10
Personenzählung
In der letzten Stunde
Personen aktuell
Personen heute
Der im LoRaPark eingesetzte Personenzähler zählt anwesende Personen anhand von mitgeführten Smartphones.
Jedes Smartphone mit aktiviertem Bluetooth- oder Wififunkmodul sendet Beacons aus, die z.B. einem Router signalisieren, dass ein Gerät vor Ort ist.
Diese Beacons verwendet der Personenzähler, um eine ungefähre Anzahl an Personen ermitteln zu können. Das geschieht anonym und ohne Identifizierung der Person selbst.
Diese Beacons verwendet der Personenzähler, um eine ungefähre Anzahl an Personen ermitteln zu können. Das geschieht anonym und ohne Identifizierung der Person selbst.
Verteilung des heutigen Tages
Max. Personen
diese Woche
0
Uhr
Max. Personen
diesen Monat
0
Uhr
Diese einfache und trotzdem relativ genaue Zählung der Personen im Umkreis um den Sensor ermöglicht eine schnelle und dynamische Aussage über Personenströme- und verhalten.
So können zum Beispiel Spitzenzeiten an Bushaltestellen identifiziert, mit zusätzlichen Bussen darauf reagiert und Probleme frühzeitig erkannt werden.
So können zum Beispiel Spitzenzeiten an Bushaltestellen identifiziert, mit zusätzlichen Bussen darauf reagiert und Probleme frühzeitig erkannt werden.
Sensor 12
Autarkes Hochbeet
Das vor dem Verschwörhaus ausgestellte Hochbeet arbeitet autark und bewässert sich bei Bedarf selbst.
Mehrere Sensoren messen kontinuierlich den Zustand der Erde sowie der Pflanzen und wässern automatisch bei Bedarf.
Ein im Hochbeet eingebauter Tank sorgt für die Wasserversorgung, welches per Pumpe in das Beet transportiert wird.
Solarzellen an den Seiten des Beets sorgen für den nötigen Strom.
Zur Überwachung des Füllstand des Tanks sowie der anderen Werte werden diese per LoRaWAN übertragen und können aus der Ferne kontrolliert werden.
Zur Überwachung des Füllstand des Tanks sowie der anderen Werte werden diese per LoRaWAN übertragen und können aus der Ferne kontrolliert werden.
Füllstand Wassertank
ausreichend
leer
Feuchtigkeit der Pflanzenerde
Tensiometer
Ob das Hochbeet automatisch gewässert wird, entscheidet eine regelmäßige Überprüfung der Bodenfeuchtigkeit. Mehrere Tensiometer (Bodenfeuchtesensoren) messen anhand der Saugspannung des Bodens den Wassergehalt und entscheiden damit, ob eine Flutung des Hochbeets nötig ist.
Gemessen wird die Saugspannung in hPa (Hektopascal). Je höher der Unterdruck, desto trockener der Boden, weil eine Pflanze in diesem Fall mit Ihren Wurzeln Wasser stärker aus dem Boden saugen muss als bei feuchtem Boden.
Gemessen wird die Saugspannung in hPa (Hektopascal). Je höher der Unterdruck, desto trockener der Boden, weil eine Pflanze in diesem Fall mit Ihren Wurzeln Wasser stärker aus dem Boden saugen muss als bei feuchtem Boden.
Automatische Bewässerung
In regelmäßigen Abständen misst die Steuerung über die Tensiometer die Trockenheit des Bodens. Übersteigt diese einen vordefinierten Wert,
wird die Bewässerung gestartet und das Hochbeet geflutet. Nach ein paar Minuten wird das Wasser wieder abgelassen.
Je nach Außentemperatur und Sonneneinstrahlung werden mal mehr und mal weniger Bewässerungen durchgeführt.
Je nach Außentemperatur und Sonneneinstrahlung werden mal mehr und mal weniger Bewässerungen durchgeführt.
Anzahl Bewässerungen pro Tag
Letzte Bewässerung
12:12Uhr
Sensor 14
Strukturschäden
Strukturschädenmessung am Ulmer Münster
Veränderungen von Rissen werden am Ulmer Münster historisch mit Millimeterpapier kenntlich gemacht. Heute übernimmt ein Lasersensor mit Messgenauigkeiten im Mikrometerbereich diese Überwachung und sendet die Messdaten in regelmäßigen Abständen via LoRaWAN in unser Backend.Derzeit wird ein mathematisches Modell entwickelt, welches aus den Rohdaten die Umwelteinflüsse herausrechnen können soll.
Aktueller Abstand
mm
Aktuelle Veränderung
0,0
mm
in den letzten 10 Tagen.
Abstand als gleitender 24h Mittelwert
Der Lasersensor dient zur Erkennung von Veränderungen von Rissen. Hierfür wird der Abstand zwischen Sensor und einem Reflektor auf der
anderen Seite des Risses mittels der Laufzeit des Lichts gemessen. Falls sich dieser Abstand vergrößert, wird der Riss dementsprechend auch größer.
Die sichtbaren Schwankungen im Graphen entstehen durch Rauschen und Umwelteinflüsse auf den Laser, die in der Zukunft durch eine Analyse mathematisch bereinigt werden sollen.
Besonders vorteilhaft sind solche Sensoren bei schwer zugänglichen Bereichen, wie den Außenwänden von historischen Monumenten, wie in unserem Beispiel, dem Ulmer Münster.
Die sichtbaren Schwankungen im Graphen entstehen durch Rauschen und Umwelteinflüsse auf den Laser, die in der Zukunft durch eine Analyse mathematisch bereinigt werden sollen.
Besonders vorteilhaft sind solche Sensoren bei schwer zugänglichen Bereichen, wie den Außenwänden von historischen Monumenten, wie in unserem Beispiel, dem Ulmer Münster.
Täglicher Mittelwert mit Einzelmessungen
Sensor 3
Geräuschsensor
db(A) Fast
db(A) Slow
Aktueller Schallpegel
Fast
00.00dB(A)
Slow
00.00dB(A)
Mithilfe mehrerer Mikrofone wird eine durchschnittliche Geräuschbelastung an der Kreuzung zur Neuen Straße ermittelt.
Fast (kurzes Geräusch) und Slow (langes Geräusch) beschreiben zwei unterschiedliche Reaktionsgeschwindigkeiten des Messgeräts, um auf Änderungen des Schallpegels zu reagieren.
Fast reagiert schnell auf plötzliche Knallgeräusche wie z.B das Beschleunigen eines Fahrzeuges, während Slow eher bei lange anhaltenden Geräuschen reagiert.
Fast reagiert schnell auf plötzliche Knallgeräusche wie z.B das Beschleunigen eines Fahrzeuges, während Slow eher bei lange anhaltenden Geräuschen reagiert.
Lautester Zeitpunkt
in den letzten 14 Tagen
Mittwoch, Uhr
60 dB(A) (slow)
60 dB(A) (slow)
Leisester Zeitpunkt
in den letzten 14 Tagen
Mittwoch, Uhr
35 dB(A) (slow)
35 dB(A) (slow)
Dauerschalldruck im Tagesverlauf
LAeq
LCeq
Der Schalldruck misst Schwankungen in der Luft, die bei der Ausbreitung von Schall auftreten. Diese Druckschwankungen werden vom Trommelfell des menschlichen Ohres wahrgenommen und in ein Hörempfinden umgesetzt. Dieser Graph zeigt den äquivalenten Dauerschallpegel Leq in zwei Varianten an. In diese Mittelung fließen Häufigkeit, Dauer und die Stärke der Lärmschallereignisse ein.
Die Schmerzschwelle des menschlichen Gehörs liegt bei ca. 130 dB, Gespräche sind ca. 40 - 60 dB laut, an Hauptverkehrsstraßen sind 80 - 90 dB üblich.
Die Schmerzschwelle des menschlichen Gehörs liegt bei ca. 130 dB, Gespräche sind ca. 40 - 60 dB laut, an Hauptverkehrsstraßen sind 80 - 90 dB üblich.
Sensor 18
Smarte Bank
Genau hinter Ihnen befinden sich drei Smarte Bänke. Über diese können Smartphones
per USB oder Induktion geladen werden.
Das Besondere an dieser Bank ist, dass der Strom komplett autark über Solarpanels auf der Sitzfläche gewonnen wird und
somit kein physischer Stromanschluss notwendig ist.
Woher kommen die Daten?
Die Bank stellt einige Daten über Schnittstellen zur Verfügung. Diese werden über LoRaWAN in unser
Backend übertragen und hier in Echtzeit angezeigt.
Solarakku
V
USB und kontaktlose
Ladungen
120
Verbrauchte Daten
6.3GBSolarleistung
28W
Die Smarte Bank wird von der Ulmer citysens GmbH vertrieben und kann mit weiteren zusätzlichen
Funktionen ausgestattet werden. So gibt es Varianten mit integriertem WLAN, Display, Heizung, Radio und LoRaWAN-Gateway sowie lackierbar in allen RAL-Farben.
Sensor 4
Füllstandssensor
Aktueller Füllstand des Glascontainers
voll
leer
Mit diesem Sensor kann über eine Ultraschallabstandsmessung der Füllgrad eines Behälters bestimmt werden.
Sollte der Behälter voll sein, kann automatisch eine Abholung ausgelöst werden.
Dies bietet nicht nur den Vorteil, dass es zu keiner Vermüllung in der Stadt kommt, sondern es können auch unnötige Leerungen eingespart werden und die Route bei der Abholung entsprechend an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden.
Dies bietet nicht nur den Vorteil, dass es zu keiner Vermüllung in der Stadt kommt, sondern es können auch unnötige Leerungen eingespart werden und die Route bei der Abholung entsprechend an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden.
Verhältnis voll/leer in den letzten 7-Tagen
Verlauf des Füllstands
In diesem Verlaufsgraphen kann die Entwicklung in der letzten Woche beobachtet werden.
Wird der Mülleimer genug geleert? Gibt es Tage, an denen der Mülleimer besonders schnell gefüllt ist?
Besonders wichtig bei der Interpretation solcher Daten ist auch, die Messmethode seines Sensors gut zu kennen und etwaige Sprünge (z.B. durch Plastiktüten, die zuerst viel Platz im Mülleimer einnehmen, aber dann zusammengedrückt werden) richtig zu interpretieren.
Besonders wichtig bei der Interpretation solcher Daten ist auch, die Messmethode seines Sensors gut zu kennen und etwaige Sprünge (z.B. durch Plastiktüten, die zuerst viel Platz im Mülleimer einnehmen, aber dann zusammengedrückt werden) richtig zu interpretieren.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
Der Füllstandssensor eignet sich für jegliche Art von Behältnissen. Es können somit auch
Tanks, Wassertonnen, Container, usw. überwacht werden. Auf einem Recyclinghof könnte damit genau analysiert werden,
wann welche Entleerungen notwendig sind und welche Materialien zu welchen Zeiten abgeladen werden.
Sensor 6
Wassertemperatur
°C
Wärmer an der Oberfläche
Während in größeren Tiefen die Wassertemperatur des Grundwassers in Brunnen nahezu gleich bleibt und von der Eigenwärme der Erde beeinflusst wird,
kann nahe der Wasseroberfläche ein deutlicher Einfluss durch die Umgebungstemperatur festgestellt werden.
Im Brunnen auf dem Weinhof wird die Wassertemperatur etwa 50 cm unterhalb der Wasseroberfläche gemessen.
Im Brunnen auf dem Weinhof wird die Wassertemperatur etwa 50 cm unterhalb der Wasseroberfläche gemessen.
Weitere Anwendungen
Die Wassertemperatur in Flüssen und Seen hat große Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt.
Die batteriebetriebenen Sensoren können diese Auswirkungen großflächig beobachten und analysieren.
7-Tage Max.
00.00.0000
0°C
7-Tage Min.
00.00.0000
0°C
Brunnenwasser- vs. Lufttemperatur
Sensor 6
Wassertemperatur
°C
Wärmer an der Oberfläche
Während in größeren Tiefen die Wassertemperatur des Grundwassers in der Blau nahezu gleich bleibt und von der Eigenwärme der Erde beeinflusst wird,
kann nahe der Wasseroberfläche ein deutlicher Einfluss durch die Umgebungstemperatur festgestellt werden.
In der Blau wird die Wassertemperatur etwa 50 cm unterhalb der Wasseroberfläche gemessen.
In der Blau wird die Wassertemperatur etwa 50 cm unterhalb der Wasseroberfläche gemessen.
Weitere Anwendungen
Die Wassertemperatur in Flüssen und Seen hat große Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt.
Die batteriebetriebenen Sensoren können diese Auswirkungen großflächig beobachten und analysieren.
7-Tage Max.
00.00.0000
0°C
7-Tage Min.
00.00.0000
0°C
Blauwasser- vs. Lufttemperatur
Sensor 1
Wetterstation
Temperatur
°C
Die Lufttemperatur, einer der wichtigsten Werte einer Wetterstation, wird im Diagramm auf der linken Seite im Verlauf über die letzten Tage dargestellt.
Ein Verlauf dieser Art gibt Aufschluss über vergangene Temperaturen und kann einen Trend für die Zukunft aufzeigen.
Die Lufttemperatur gibt die Temperatur der bodennahen Atmosphäre an, die weder durch die Sonne noch von der Bodenwärme beeinflusst ist.
Die Lufttemperatur gibt die Temperatur der bodennahen Atmosphäre an, die weder durch die Sonne noch von der Bodenwärme beeinflusst ist.
Niederschlag
11mm
Wie viel hat es die letzten Tage geregnet? Hier können Sie sowohl die gesamte Regenmenge des heutigen Tages pro m² als auch den Verlauf über die letzten sieben Tage sehen.
Das Ulmer Wetter
"In Ulm hat es ständig Nebel!". Stimmt diese Aussage eigentlich? Die kurze Antwort: nein. Die lange Antwort: Im Durchschnitt hat Ulm nicht mehr Nebeltage als jede andere vergleichbare Donaustadt. Genau genommen hat es in Ulm im Schnitt nur an ungefähr 50 der 365 Tage Nebel. Und mal ehrlich: Unsere Stadt schaut doch auch im Nebel toll aus, wie man im linksstehenden Bild sehen kann.Wärmster Tag
(letzte 6 Monate)
12.12.2017
25°C
Kältester Tag
(letzte 6 Monate)
12.12.2017
-2°C
Sensor 1
Wetterstation 2
Luftdruck
Aktuell
hPa
Der aktuelle Luftdruck ist eine besonders wichtige Kennzahl für die Entwicklung der Wetterlage.
Vereinfacht gesagt bedeutet steigender Luftdruck, dass sich das Wetter bessert, während
ein fallender Luftdruck eine Wetterverschlechterung ankündigt. Die Standardatmosphäre
auf Meereshöhe hat einen Luftdruck von 1013,25 hPa, mit zunehmender Höhe nimmt der
Luftdruck jedoch ab. Ulm liegt ca. 487m über dem Meeresspiegel.
Temperatur vs. Luftfeuchtigkeit
Wind
Stärke
km/hRichtung
Sonneneinstrahlung
Die Wetterstation misst neben den obigen Werten auch die einfallende Sonneneinstrahlung, die im Diagramm rechts pro Tag angezeigt wird.
Diese wirkt auf die Temperatur der Atmosphäre, des Bodens und von Gesteinen ein und löst damit merkliche Schwankungen der Bodentemperatur aus, welche wiederum das Wetter beinflussen kann.
Die Sonneneinstrahlung wird in Watt pro Quadratmeter (W/m²) gemessen, also die Energie, die auf eine definierte Fläche trifft. Rechts wird die gesamte Energie eines Tages in Kilowattstunden (kWh) angezeigt.
Sensor 1
Feinstaub
Feinstaubmessungen der letzten 2 Tage
PM1
PM2.5
PM10
Was ist Feinstaub?
Feinstaub (Particulate Matter) ist ein Gemisch aus festen und flüssigen Teilchen in der Umgebungsluft, die vom Nasen- und Rachenraum nur
teilweise gefiltert werden und sich somit beim Einatmen in der Lunge festsetzen können.
Man unterteilt Feinstaubpartikel anhand ihrer Größe in drei Kategorien: PM1, PM2.5 und PM10, wobei der Index jeweils die Größe der Partikel in Mikrometern (µm) angibt.
Man unterteilt Feinstaubpartikel anhand ihrer Größe in drei Kategorien: PM1, PM2.5 und PM10, wobei der Index jeweils die Größe der Partikel in Mikrometern (µm) angibt.
Aktuelle Feinstaubmesswerte
PM1
0µg/m3
PM2.5
0µg/m3
PM10
0µg/m3
Feinstaubmessungen der letzten 7 Tage
LoRaPark
In Kooperation mit
6
/
14